Das Wohnschiffprojekt schützt, unterstützt und fördert geflüchtete Kinder und -Jugendliche und ihre Familien in Hamburg und auf ihrem Weg nach Hamburg.

Im Moment bieten wir in unserem breiten Programm Sportkurse, Sprach- und Orientierungskurse, berufliche Integration, Computerkurse und mehr an. Wir achten darauf, Angebote für und mit den Kindern und Jugendlichen zu entwickeln und gute Angebote zu sichern. Ein großer Teil unserer Angebote unterstützt derzeit Kinder und Jugendliche, die in den lagerähnlichen Wohnunterkünften Billstieg und Billbrook/Berzeliusstraße leben.

Im Billstieg leben stets etwa 650 Geflüchtete. Über die Hälfte von ihnen sind Kinder und Jugendliche. Der Billstieg liegt abgelegen in Billbrook.

Für die Kinder und Jugendlichen aus dem Billstieg bieten wir folgende Angebote an:

  • einen Kinder- und einen Jugendcomputerkurs
  • einen Sport- und Freizeitkurs für Kinder, der auch Exkursionen ins ganze Hamburger Stadtgebiet unternimmt. In den Wintermonaten beteiligt sich dieses Angebot am offenen Eislaufen.
  • ein offenes Mädchenangebot, auch in diesem Angebot sind Ausflüge fest eingeplant
  • ein Kinderskateboardangebot, das die ganze Stadt erkundet. Bei schlechtem Wetter findet das Angebot in Kooperation mit dem I-Punkt Skateland e.V. in der Skatehalle statt. Termine vor Ort für Kinder die zu klein für die Ausflüge sind, aber dennoch Skaten wollen, ergänzen das Angebot.
  • Einen monatlichen Ausflug um die neue Heimat Hamburg kennenzulernen.
  • außerdem findet hier zweimal in der Woche unser Beratungsangebot zur Perspektivfindung und beruflichen Integration statt. Hier werden intensiv Wünsche besprochen und Möglichkeiten gesucht, diese zu erreichen.

In der Unterkunft Billbrook/Berzeliusstraße leben stets etwa 600 Geflüchtete. Über die Hälfte von ihnen sind Kinder und Jugendliche. Die Unterkunft liegt abgelegen in Billbrook.

Für die Kinder und Jugendlichen aus Billbrook/Berzeliusstraße bieten wir folgende Angebote an:

  • ein offenes Mädchenangebot
  • ein offenes Jugendangebot
  • ein wöchentliches Kindersportangebot
  • einen wöchentlichen Ausflug zu verschiedenen Zielen in der Hansestadt

Einmal im Jahr veranstalten wir eine Mädchenreise für Mädchen aus unseren Angeboten teilnehmen.

Seit dem Jahr 2018 bieten wir außerdem jeweils ein getrenntes Tobe- und Bewegungstraining für Jungen und Mädchen an, an dem Kinder aus beiden Unterkünften – Billstieg und Berzeliusstraße – gemeinsam teilnehmen.

An anderen Orten in Hamburg bieten wir weitere Angebote für Kinder und Jugendliche an. Diese sind:

  • Mädchenschwimmen im St. Pauli Bad. Hier gibt es den einzigen reinen Frauentag in Hamburg der für ein solches Angebot in Frage kommt. Gerade bei Mädchen, die auf einen solchen Tag angewiesen sind um am Schwimmen teilzunehmen ist der Bedarf groß.
  • ein weiteres Computerangebot
  • In den Sommermonaten bieten wir ein offenes Sportangebot für Kinder aus der Unterkunft August-Kirch-Straße an.
  • In den Wintermonaten bieten wir ein offenes Eislaufangebot auf der Eisbahn in Planten un Blomen an.
  • Außerdem versuchen wir eine jährliche Reise für alle Kinder aus den Angeboten zusätzlich zu der jährliche Mädchenreise zu ermöglichen.
  • Gemeinsame Feste für alle Kinder, Jugendlichen und ihre Familien ergänzen das Angebot.
  • Wenn möglich erweitern wir das Angebot bedarfsgerecht, wobei wir auf nachhaltiges Wachstum setzen um neue Angebote gut in das bestehende Angebot einzufügen und die neuen Mitarbeiter*innen gut ins bestehende Team zu integrieren.